Künstler
Giovanni Bellini und WerkstattTitel
Maria mit KindDatierung
um 1488–1490Technik / Material
Mischtechnik auf PappelholzMaße
Höhe: 77,5 cm; Breite: 58,8 cmCreditline
Staatsgalerie Stuttgart, Vermächtnis Königin Olga von Württemberg 1892CC-Lizenz
Public Domain Mark 1.0 - Weltweit frei von bekannten urheberrechtlichen Einschränkungen
Künstler
Giovanni BelliniTitel
Maria mit Kind (Madonna Rogers)Datierung
um 1483–1485Technik / Material
Öl auf HolzMaße
Höhe: 88,9 cm; Breite: 71,1 cmCreditline
The Metropolitan Museum of Art, Rogers Fund, 1908Copyright
The Metropolitan Museum of ArtCC-Lizenz
Public Domain Mark 1.0 - Weltweit frei von bekannten urheberrechtlichen Einschränkungen
Mit ernstem Blick schaut Maria uns an. Sie weiß, dass ihr Kind am Kreuz sterben und durch seinen Tod die Menschheit erlösen wird. Als Zeichen der Erbsünde hält sie … keinen Apfel, sondern eine Birne! in der linken Hand. Mit der rechten hat sie ihren Sohn umfasst, der womöglich noch unsicher im Stehen ist. Die symbolische Szene spielt sich vor einem leuchtend roten Vorhang ab; hinter diesem ist die Stadt Vicenza zu erkennen – eine Nachbarstadt Venedigs.
Giovanni Bellini und die Maler seiner Werkstatt waren berühmt für ihre Madonnendarstellungen. Sie schufen unzählige Werke… die sich immer in kleinen Details unterschieden. Bellini und seine Helfer arrangierten einzelne Elemente zu immer neuen Kompositionen und entgingen so der Versuchung, ein Erfolgsmotiv in Serie zu fertigen.
Vergleichen Sie diese Madonna und ihr Kind beispielsweise mit der sogenannten „Madonna Rogers“ in der zweiten Abbildung dieser Station. Beide Gemälde stammen aus der Werkstatt Bellinis; sie sind sich ähnlich – und doch in vielen Details sehr unterschiedlich. Die Birne, der blaue Mantel, die Landschaft im Hintergrund, der nackte Knabe… finden Sie noch mehr unterschiedliche Ähnlichkeiten?