Künstler
Vittore CarpaccioTitel
Begegnung der Pilger mit dem Papst in Rom (Ursula-Zyklus), Detail mit SelbstbildnisDatierung
um 1494Technik / Material
Öl auf LeinwandMaße
Original: Höhe: 279 cm; Breite: 305 cmCreditline
Venedig, Gallerie dell’AccademiaCopyright
©G.A.VE - Archivio fotografico – “su concessione del Ministero della Cultura”…so könnte er ausgesehen haben: der Maler Vittore Carpaccio, der um 1500 in Venedig lebte und dessen Gemälde unsere Vorstellung von dieser Stadt bis heute entscheidend prägen.
Guten Tag und herzlich willkommen in der Ausstellung »Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig«. Wir möchten Sie gern mitnehmen in eine quirlige Metropole der frühen Neuzeit, in eine Zeit, in der Venedig eine stolze, wohlhabende Seerepublik war und auf eine ruhmreiche Geschichte zurückblicken konnte. Venezianische Maler wie Vittore Carpaccio und Giovanni Bellini führen in ihren Werken den Mythos Venedigs anschaulich vor Augen.
Vittore Carpaccio, der im Mittelpunkt der Ausstellung steht, schuf farbenprächtige, detailreiche und faszinierende Bildwelten vor ebenso realistischen wie fiktiven Kulissen der Lagunenstadt sowie den Landschaften des Nahen Ostens. Schiffe, Architekturen, Menschen, Tiere bevölkern seine Gemälde und machen Carpaccio zu einem Chronisten des Alltags im Venedig um 1500… und zu einem der erfolgreichsten Künstler der Frührenaissance.
Wenn Sie jetzt rechts den ersten Ausstellungssaal betreten, sehen Sie gleich eines seiner wichtigen Werke: eine monumentale Altartafel, in deren Mitte der Dominikanerheilige Thomas von Aquin thront. Die Tafel befindet sich im Besitz der Staatsgalerie und ist im Vorfeld dieser Ausstellung eingehend erforscht und restauriert worden.
Auf Ihrem Rundgang können Sie übrigens Musik hören, die aus der Zeit von Carpaccio und Bellini stammt – so wird das Venedig der Frührenaissance auch akustisch erlebbar. Die Audiobeiträge werden immer wieder von historischen Musikstücken begleitet, die in Kooperation mit »SWR Kultur« und dem Vokalensemble »The Marian Consort« unter der Leitung von Rory McCleery extra für die Ausstellung eingespielt wurden.
Kommen Sie mit in das Venedig vor 500 Jahren und in die Bilderwelten von Vittore Carpaccio, Giovanni Bellini und ihren Zeitgenossen. Sie werden staunen, was sich in diesen Werken alles entdecken lässt!