Giovanni Bellini
Beweinung Christi

Wir wissen nicht, ob dieses Bild eine Vorzeichnung, eine Vorlage für die Kollegen oder ein fertiges Bild ist. Wahrscheinlich hat Bellini das Bild selbst gemalt.

Bilder mit einem ähnlichen Bildinhalt findet man auch in der Werkstatt von Bellini. Drehen Sie sich einmal zur gegenüberliegenden Wand um: Dort sehen Sie eine „Beweinung“, die ebenfalls von Bellini und seinen Mitarbeitern stammt. Das Bild ist jedoch in Farbe gemalt.

Jesus wird nach der Kreuzigung von seiner Mutter Maria und Johannes gehalten. Johannes war der Lieblingsjünger von Jesus. Er zeigt uns Jesus durchbohrte Hand und schaut uns dabei direkt an. Die anderen Personen stehen trauernd um Jesus.

Das Bild kam 1852 zusammen mit vielen anderen Bildern nach Stuttgart. Wilhelm der Erste hatte die Sammlung Barbini-Breganze mit 250 Gemälden in Venedig gekauft. Die Bilder gehören bis heute zu den wichtigsten Kunstwerken der Staatsgalerie Stuttgart. Wir haben einige der Bilder erforscht und restauriert. Das war der Grund für diese Ausstellung.

Wir hoffen, Ihnen hat der Rundgang durch die Ausstellung gefallen. Wir würden uns freuen, Sie bald wiederzusehen. Vielen Dank und auf Wiedersehen!